Bücher

Kühe Schwalben Dinkelbrot

Meine nahe weite Welt als Bäuerin

Dieses Tagebuch nimmt Sie mit auf den Bauernhof, von einem Sommer zum
nächsten, und gewährt Ihnen einen kleinen Einblick in eine Lebensweise, die
vielen Menschen fremd ist. Sie sind dabei, wenn Heu eingebracht wird, wenn
die Kühe auf die Weide gehen, wenn ein Kälblein auf die Welt kommt, wenn

Brot gebacken wird, aber auch wenn die Schwalben wegziehen, die Grosskin-
der Bob fahren oder die Sterne still und überwältigend am Himmel leuchten.

Das Buch kann bei der Schriftstellerin bezogen werden:

Therese Bussmann-Vogel
Zibershus 3
6125 Menzberg

jbussmann@bluewin.ch

De Änzilochmiggu ond s’Rüeblispitzmargritli

Wie und wovon lebten die Menschen im Napfgebiet auf kargen “Heimetli” in diesen abgelegenen Krächen ? Was war ihr Wissen, was ihr Denken? Was davon wirkt bis heute? Am Lebensbeispiel der jungen Leute “Änzilochmiggu” und “Rüeblispitzmargritli” gibt der Autor Xaver Vogel Antworten. Er zeigt das Leben von damals auf. Er geht aber auch den Spuren nach, weshalb die Zeit so war.

Haben sich Miggu und Margritli auf dem Menzberg geliebt? Eigentlich schon. Aber wie – und warum? Unter welchen Umständen? Miggu zog in Erwägung, in die Fremde zu ziehen. Er wollte aber Margritli nicht vergessen – und lieben? Lieben – das war so eine Sache – nicht nur für Miggu und Margritli.

Im Jahre 1810 wurde im Napfgebiet das Dorf und die Pfarrei Menzberg gegründet. Wer hat sich warum so kurz nach der Französischen Revolution dafür stark gemacht? Wie waren die Verhältnisse damals in der Kirche, im Staat, in der Gesellschaft?

Wie und wovon lebten die Menschen im Napfgebiet auf kargen “Heimetli” in diesen abgelegenen Krächen ? Was war ihr Wissen, was ihr Denken? Was davon wirkt bis heute?

Am Lebensbeispiel der jungen Leute “Änzilochmiggu” und “Rüeblispitzmargritli” gibt der Autor Antworten. Er zeigt das Leben von damals auf. Er geht aber auch den Spuren nach, weshalb die Zeit so war.

Nach einer wider Erwarten grossen Nachfrage nach diesem Buch in der ersten und zweiten Auflage 2010 und 2011 erschien im Herbst 2012 eine überarbeitete dritte Auflage und im 2015 eine nochmals überarbeitete vierte Auflage.

Sie können das Buch direkt beim Änzilochverlag bestellen. Es ist erhältlich zum Preis von CHF 34.00 (plus Versand- und Verpackungskosten).

Weihnachtsbuch – De Wäg is Tannehüsli

Die Weihnachtsgeschichte, welche im Jahr 2011 erschienen ist, hat Stefan Schärli in Mundart verfasst. Die Illustrationen sind von Maria Zemp.

Das Buch kann auf der Homepage von Stefan Schärli bestellt werden. Der Preis ist bei CHF 15.– exkl. Versandspesen.

Weihnachtsbuch – De Ängu vom Änziloch

“De Ängu vom Änziloch” erschien im Jahr 2007. Auch dieses Buch ist von Stefan Schäli in Mundart verfasst, mit Illustrationen von Maria Zemp.

Das Buch kann auf der Homepage von Stefan Schärli bestellt werden. Der Preis ist bei CHF 10.– exkl. Versandspesen.